RETTEN

Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere, sei es durch Feuer, Überschwemmungen, einen Unfall, u.v.m.

LÖSCHEN

Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz (Bekämpfung von Schadensfeuern) wie auch im vorbeugenden Brandschutz (Brandschutzerziehung, baulicher Brandschutz, etc.) tätig.

BERGEN

Auch das Bergen von Sachgütern z.B. bei Hochwasser, technische Hilfeleistungen wie z. B. das Auspumpen von Kellern, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu ihrem Aufgabenbereich.

SCHÜTZEN

Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz z. B. mit der Eindämmung von Ölunfällen und mit der Beseitigung von Ölspuren auf Straßen.

Einsätze 2024
1
Geleistete Stunden
1
Übungen
1
Mitglieder
1
Einsätze

Verkehrsunfall A9

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Abend des 12. Dezember zu einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehren Liezen-Stadt und Selzthal wurden gegen

Weiterlesen »
"Die guten Taten retten die Welt."
Bjørnstjerne Bjørnson
Norwegischer Dichter

Termine

Zurück zum aktuellen Monat

April

26APR8:0016:30Tunnel-Grundausbildung Straße – Theorie und Praxis

29APR19:0021:00Objektübung Photovoltaik-Anlage Zwirtner – LM Fleischmann

Mai

03MAI8:0016:30ATS-Heißausbildung in der FWZS Steiermark, Lebring

05MAI19:0021:005. AS-Sitzung 2025

06MAI19:0021:00Übung durch OLM d.F. Prill J.

Weitere Termine

Aktuelle Einsätze im Bezirk

Jetzt unterstützen!

Die Finanzierung des Feuerwehrwesens ist zwar gesetzlich geregelt und wird großteils von Land und Gemeinde getragen, jedoch müssen die Freiwillige Feuerwehren rund 1/3 aller Investitionen selbst aufbringen. Mit einer unterstützenden Mitgliedschaft ab € 18,- im Jahr leisten Sie einen wichtigen Beitrag für ein intaktes Feuerwehrwesen. Derzeit leisten rund 550 LiezenerInnen diesen wichtigen Beitrag. Werden auch Sie Unterstützendes Mitglied!
Unterstützen!